
Was ist ein
Wald
Kindergarten?
Diese Seite soll dir helfen, die Besonderheiten des Waldkindergartens besser zu verstehen und eine informierte Entscheidung für dein Kind zu treffen. Wenn du schon immer wissen wolltest, wie ein Vormittag im Waldkindergarten abläuft und welche Möglichkeiten er für die Entwicklung deines Kindes bietet, findest du hier die wichtigsten Antworten.
Hier spielen, lernen und wachsen die Kinder
mitten in der
NATUR

Was steckt hinter dem Konzept
Waldkindergarten?

Im Waldkindergarten sind die Kinder den Großteil ihres Tages im Freien, meist im Wald oder in anderen naturnahen Umgebungen. Im Mittelpunkt steht das freie Spielen, Entdecken und Bewegen im Gelände. Die Kinder erkunden ihre natürliche Umgebung und werden dazu ermutigt, auf eigene Faust ihre Umwelt zu entdecken.
Dabei nutzen sie hauptsächlich Materialien, die sie in der Natur finden – Stöcke, Blätter, Steine und andere natürliche Elemente werden zu kreativen Spielzeugen und Werkzeugen. Diese Einfachheit fördert ihre Fantasie und Kreativität auf natürliche Weise.
In einem Waldkindergarten sind die Gruppen oft kleiner als in herkömmlichen Einrichtungen, was eine individuellere Begleitung der Kinder ermöglicht. Pädagogen mit einer speziellen Ausbildung im Bereich Naturpädagogik fördern die Kinder gezielt und sorgen gleichzeitig für Sicherheit im Freien. Die Betreuung ist darauf ausgerichtet, den Kindern sowohl Freiraum als auch Orientierung zu geben, um sich sicher und selbstständig in der Natur zu bewegen.



Waldkindergärten verfügen in der Regel über einen „Schutzraum“, häufig in Form einer kleinen Hütte oder eines Bauwagens. Dieser dient als Unterschlupf bei starken Wetterbedingungen wie Sturm, Gewitter oder Hagel. Zudem werden dort Ersatzkleidung und Bastelmaterialien aufbewahrt.
Bei extremen Wetterverhältnissen steht oft ein zusätzlicher Ausweichraum in der Nähe des Waldkindergartens zur Verfügung. Dieser wird im Notfall aufgesucht, um dort den restlichen Tag sicher zu verbringen.

Was versteht man unter
Naturpädagogik?

Naturpädagogik fördert das Lernen im Einklang mit der Natur und ermöglicht Kindern, den Wechsel der Jahreszeiten direkt mitzuerleben. Durch die tägliche Zeit im Freien erfahren sie, wie sich die Natur im Laufe des Jahres verändert, was das Verstehen von natürlichen Kreisläufen intensiv unterstützt. Jede Jahreszeit bringt neue Materialien, Spiele und Herausforderungen mit sich – sei es das
Entdecken von Frühlingsblumen, das Bauen mit Ästen im Sommer, das Sammeln von Blättern im Herbst oder das Beobachten von Tierspuren im Schnee. Diese Erfahrungen stärken nicht nur das Umweltbewusstsein der Kinder, sondern prägen auch ihr ganzheitliches Verständnis von Veränderung und Beständigkeit in der Natur.
Ein Tag
im Wald
Ein Tag im Waldkindergarten ist geprägt von Entdeckungen in der Natur, freiem Spiel und gemeinsamen Erlebnissen unter freiem Himmel – egal bei welchem Wetter.
Mehr erfahren1

Pädagogische
Ziele
Der Fokus im Waldkindergarten liegt auf einer naturnahen Förderung, die Kindern durch spielerische Erfahrungen Raum für Entwicklung und Entfaltung bietet.
Mehr erfahren2

Besonderes
im Wald
Der Waldkindergarten kann auch Herausforderungen mit sich bringen, da er mehr Planung und Flexibilität von Eltern erfordert.
Mehr erfahren3

Eltern
erzählen
Eltern geben Einblicke in ihre Erfahrungen mit dem Waldkindergarten und schildern, wie diese Betreuungsform ihren Alltag beeinflusst hat.
Mehr erfahren4

In der heutigen Zeit spielt sich die Kindheit zunehmend in Innenräumen ab, wodurch wichtige Gelegenheiten für Bewegung und Naturerfahrung verloren gehen. Dieser Wandel trägt maßgeblich dazu bei, dass Bewegungsmangel bei Kindern immer häufiger wird und bereits früh gesundheitliche Auswirkungen zeigen kann.
Der Waldkindergarten stellt eine wirkungsvolle Alternative in der frühkindlichen Erziehung dar, um diesem Mangel entgegenzuwirken. Mit seinem Fokus auf Bewegung, Naturerfahrung und ganzheitliche Förderung bietet er Kindern eine Umgebung, die ihre Entwicklung auf vielfältige Weise unterstützt und gleichzeitig die Verbindung zur Natur stärkt.